BLS-AED-SRC Komplettkurs (Generic Provider)
Beschreibung
Bei einem Herzstillstand kommt es auf jede Sekunde an!
Wird nicht sofort erste Hilfe geleistet, sinken die Überlebenschancen rapide. In diesem Kurs lernen Sie, die Maßnahmen des Basic Life Support und der automatischen externen Defibrillation in einem Notfall schnell und korrekt anzuwenden.
BLS-AED-SRC Kurse vermittelnde Grundfertigkeiten für Wiederbelebungsmassnahmen beim Herzkreislaufstillstand, die sogenannten Basismassnahmen.
Sie sind für alle Bevölkerungs- und Berufsgruppen von gleicher Bedeutung. Es gibt keine spezifischen Vorbedingungen für die Teilnahme an einem BLS-AED-SRC Kurs.
Dieser Kurs ist SRC zertifiziert
Dieser Kurs eignet sich ideal für:
- Gesundheitsfachpersonen
- Feuerwehr
- Polizei
- Betriebssanitätspersonal
- Bademeister
- Samariter
- Mitarbeiter einer Arztpraxis
- Mitarbeiter einer Apotheke
- Angehörige von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen
- Alle interessierten Personen
Ziele
Die Teilnehmenden wenden die Basismassnahmen der Wiederbelebung (BLS) inkl. automatisierte externer Defibrillation (AED) bei Kindern und Erwachsenen unter Beachtung der eigenen Sicherheit in unterschiedlichen Situationen an.
Die Teilnehmenden:
Alarmieren korrekt
Beachten bei der Hilfeleistung die eigene Sicherheit
Wenden an Trainingsmodellen von Erwachsenen und Kindern die Grundfertigkeiten der Wiederbelebung Herzdruckmassage (High Performance CPR) und Beatmung an und defibrillieren mittels AED
Erkennen die typischen Merkmale von Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall und erläutern Möglichkeiten zur Prävention
Führen eine korrekte Bewusstlosenlagerung durch
Erklären die Massnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper
Setzen BLS-Massnahmen in Fallszenarien um
Setzen sich mit der eigenen Motivation zur Hilfeleistung auseinander
Beschreiben den Umgang mit Ersthilfe-hemmenden Faktoren
Sind über die mögliche Einbindung in Firstresponder Systeme informiert
Inhalte
Motivationen des Helfen inkl. förderlicher und hemmender Einflüsse Ethische Grundprinzipien Rechtliche Aspekte: Haftung bei unterlassener Hilfeleistung Hinweis auf die Beteiligung an First-Responder Systemen | Helfen unter Wahrung des Selbstschutzes Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen Vermittlung der nationalen Notrufnummern Handeln in Notfallsituationen inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall Erläuterung und Diskussion der Überlebenskette Bewusstlosenlagerung Massnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper Handlungsablauf gemäss "Algorithmus BLS-AED-SRC" Grundfertigkeiten-Training Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen und Kindern Kooperation mit Ersthelfer und Professionals Teamarbeit und Kommunikation Diskussion offener Fragen |
Wichtig: Gemäss den SRC Guidelines 2021 erfolgt keine Unterscheidung mehr zwischen BLS-AED-SRC Komplettkurs und Refresherkurs. Der BLS-AED-SRC Komplettkurs gilt somit auch als Refresherkurs.
Abschluss
BLS-AED-SRC zertifiziertes Kurzertifikat mit einer Gültigkeit von zwei Jahren.
Es wird empfohlen zusätzlich jährlich ein mindestens 30 minütiges Hands on Training zu absolvieren.
Für Privatpersonen
Dauer | 3 Stunden |
Kosten | 180.- |
Kursort | Affoltern a. A. / Zug |
Sprache | Deutsch / Englisch |
Daten |
Für Firmen
Dauer | Ca. 3 Stunden, je nach Anzahl Teilnehmer und zusätzlich gewählte Module |
Kosten | Werden individuell berechnet, je nach Anzahl Kursteilnehmer, Kursdauer etc. |
Kursort | Bei Ihnen vor Ort oder in den Räumlichkeiten von emergency-point |
Sprache | Auf Wunsch können alle Kurse in englisch durchgeführt werden |
Gerne stellen wir einen Kurs nach Ihren Wünschen zusammen.
Wir beraten Sie bei der Auswahl der relevanten Themen für Ihren Wunschkurs.
Kontaktieren Sie und für eine kostenlose Offerte